Ein Tier wird immer für das Land Island stehen, da bereits im Namen die Herkunft verankert ist: die Isländer Pferde. Übrigens dürfen nach Island keine anderen Pferdearten importiert werden, um diese Rasse zu schützen.

Außerdem sind sehr viele Schafe auf der Insel anzutreffen.

An häufigsten sind aber Vögel zu sehen. Neben den üblichen Seevögeln wie Möwen, kann man an ausgewählten Orten auch Papageientaucher (Puffin) finden. Diese sind sehr selten, genau genommen sind sie bereits als gefährdet eingestuft, aber sie sehen auch sehr schön aus! Die Besonderheit der Vögel ist, dass sie zum Jagen um die 30 m tief tauchen und dabei ca. 30 Sekunden die Luft anhalten.
Von solchen Aussichtsplattformen kann man die Vögel beobachten. Diese Vogelart (Möwen?) war häufig anzutreffen. An den Steilküsten war viel Betrieb. Ein Papageientaucher mit seiner typischen Schnabelfarbe. Manchmal sehen die Puffins etwas tollpatschig aus. Sie nisten in Erdhöhlen. Ein Vogelei, aber nicht von einem Papageientaucher. Dieses Bild hat mir viele Nerven und Zeit gekostet… Wohnraum optimal genutzt!
Die Tierwelt von Island