Der Geirangerfjord ist einer der bekanntesten Fjorde Norwegens und gehört seit 2005 zum UNESO-Weltnaturerbe. Besonders bei Kreuzfahrtschiffen ist der Fjord sehr beliebt, da bei der Ein- und Ausfahrt wunderschöne Wasserfälle von den Steilküsten in das Meer fallen. Deswegen liegen häufig drei Kreuzfahrtschiffe parallel in der Bucht. Von der eigentlichen Ortschaft Geiranger fahren die Busse die zwei Fernverbindungsstraßen auf die Pässe, damit die Besucher auch die schönen Blicke nach unten geniesen können.
Noch vor dem Pass befinden sich zwei Wasserfälle, die nicht von den Tourismusgruppen überlaufen sind. Dies ist der Strynefjellsvegen. Und hierbei handelt es sich um den Buldrefossen. Auf dem Pass am Langvatnet sieht man wie kalt es noch in der Höhe ist. Dies war die alte Straße, bevor sie begradigt wurde, indem viel Fels abgetragen wurde. Früher ging es unten durch und dann wie in einer Schnecke über die Brücke. Der erste Blick in den Geirangerfjord verrät uns: Wir sind nicht alleine. Entsprechend stockend ging es auf den Straßen mit den Bussen voran. Eines der berühmten Motive vom Geirangerfjord. Nochmals ein Blick zurück. Einen Wasserfall im Lande, der Storseterfossen. Hier die Besonderheit, man kann hinter ihm durchlaufen. Das typische Postkartenmotiv vom Geirangerfjord, vorne ist der Gjerdefossen und im Hintergrund die berühmten Seven Sisters. Da man zu dieser Aussicht 600 Meter laufen musste, waren wir dort wieder komplett alleine!
Auch wenn die eigentliche Ortschaft Geiranger am Hafen komplett überlaufen war und hauptsächlich aus Souvenirläden besteht, sollte man sich diesen Fjord ansehen. Alleine deswegen um zu verstehen, was man mit den meisten Kreuzfahrten von Norwegen sehen kann.