Der Mt. Cook (3724Hm) ist der höchste Berg in ganz Neuseeland. Bereits von Weitem kann man die markanten drei Spitzen (Low, Middle and High Peak) des Massives erkennen.
Wie man bereits sieht, gibt es ohne Steigeisen, Seil und Eispickel keine Möglichkeit den Gipfel zu besteigen. Deswegen musste ich mir eine andere Tour aussuchen. Den typischen „Touristenhighway“ zum Gletschersee am Ende des Hooker Glacier wollte ich dann aber auch nicht nur machen. Deswegen wanderte ich im Nebental erst einmal bis zur Ball Hut (1000Hm). Auf dem langen Weg läuft man die ganze Zeit am Tasman Glacier entlang. Dies ist der längste Gletscher von Neuseeland. Allerdings ist er nicht besonders schön, da er komplett mit Schotter überzogen ist (auf dem folgenden Bild ist der ganze untere Teil Gletscher).
Bei der Ball Hut handelt es sich nur um eine kleine Schutzhütte, mit 3 Matratzen und Regenwasser. Wer zuerst kommt, bekommt einen Platz. Ich hatte Glück, dass nur zwei andere Deutsche den selben Plan wie ich hatten und es deswegen perfekt aufging.
Je später es wurde, desto besser kamen die Berg zur Geltung.
Am Abend quatschte ich viel am Lagerfeuer unter einem traumhaften Sternenhimmel mit den zwei Deutschen. Sie hießen Johannes und Lukas.
Es stellte sich heraus, dass ihr Plan für morgen vorsah, über den Ball Pass (2121Hm) in das andere Tal zu laufen und dort wieder abzusteigen. Ich hatte anfangs dieselben Pläne, aber nachdem mir das Doc-Center vor meiner Wanderung sehr stark „Angst“ gemacht hat, wollte ich diesen Weg nicht alleine machen. Aber da ich jetzt zwei nette Kollegen gefunden hatte, konnte ich es jetzt doch in Angriff nehmen! Es sollte sich lohnen, wir ihr morgen sehen werdet ;).
Oli bei den Hobbits
die Reise geht weiter