Um dem Großstadtdschungel zu entfliehen, entschied ich mich vier Nächte auf der Insel Waiheke Island zu verbringen. Betrachtet man die Insel, sieht man, dass nur der westliche Teil besiedelt ist. Auch ich habe mit Wandern nur die westliche Hälfte der Insel erkunden können, da auf dem anderen Teil keine Busse verkehren. Auf der Insel gibt es einen Rundwanderweg (Te Are Hura Track), welcher ca. 100 Kilometer lang ist und quasi immer an der Küste entlang geht. Aufgrund der fehlenden Unterkünfte auf dieser Route, wählte ich eine sehr zentrale Unterkunft (roter Punkt) auf der Insel und machte Tagestouren (lila Linien). Der Hafen ist an der Westküste (blauer Punkt).

Beliebt ist die Insel vor allem bei reichen Leuten, die ihr Ferienhaus an der Küste haben wollen. Häuser gibt es zwischen 0,5 bis 10 Millionen Euro.

Ich hatte eine Unterkunft ohne Meerblick, dafür mitten im Grünen mit Pool, was auch super war. Was ich besonders cool auf der Insel fand, waren die öffentlichen Grillplätze! Diese bestehen aus Elektrogrills, welche man über einen Knopf immer für 5 Minuten aktivieren kann. Und das kostenlos! Und jedes mal wenn ich einen gesehen habe, war er sehr sauber, so das man ihn echt nutzen konnte.

So und morgen geht es dann weiter mit den Sachen, die ich bei den Wanderungen entdeckt habe 😉

Waiheke Island Teil I

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert