Nachdem ich Conny vom Flughafen abgeholt hatte, ging es nach Oslo in die Hauptstadt von Norwegen. Da wir an einem Feiertag die Stadt besuchten, fanden wir auch schnell einen kostenlosen Parkplatz im Stadtzentrum. Dies ist nicht selbstverständlich. In der Woche ist die Parkgebühr im Stadtzentrum schnell bei über 30 Euro pro Tag.
Als erstes ging es zum Bahnhof. Dies ist die alte Bahnhofshalle. Hinter dem Bahnhof befindet sich der Hafen, wo alte und neue Schiffe vor Anker liegen. Auch am Hafen befindet sich das sehr moderne Opernhaus von Oslo. Vom Operndach sieht man das Hochhausvirtel der Stadt. Im Zentrum der Stadt befindet sich der Osloer Dom. Diesen kann man natürlich auch von innen besichtigen. Dies ist das königliche Schloss von Norwegen. Von innen besichtigen konnte man es leider zu unserer Zeit nicht. Zum Fährhafen ging es dann an diesem großen Backsteingebäude vorbei, dem Rathaus von Oslo. Am Ende des Fährhafens befindet sich das Viertel Tjuvholmen. Neben einem Museum für moderne Kunst befinden sich hier viele teure Wohnungen. Am Rande dieses Viertels gingen wir zufällig in eine große, unscheinbare Halle, in der ein Skaterpark war. Zu der Zeit als wir dort waren, waren nur Scooter mit Kindern zugelassen. Auch am Meer befindet sich noch die Akershus Festung, die von einer Wache bewacht wird.
Nachdem wir umgeparkt hatten, besichtigten wir den Frognerpark. Diese Grünanlage besitzt zahlreiche Skulpturen des Künstlers Vigeland. Die größte Steinskulptur ist 42 m hoch.
Am Anfang des Parkes stehen auf einer Brücke viele Bronzeskulpturen. Nach einem großen Brunnen geht es zu dem Monoliten. Um ihn stehen viele weitere Steinskulpturen. Natürlich ist auch der restliche Park sehr gepflegt. Die Sichtachse zurück durch den Park zum Stadtzentrum. Im Hintergrund sieht man den Osloer Dom.
Oslo