In Norwegen haben Stabkirchen eine große Tradition. Im ganzen Land existieren aber nur noch 30 Stück. Die Besonderheit dieser Kirchen ist, dass sie vollständig aus Holz erbaut wurden. Beim Bau ist kein Nagel oder keine Schraube verwendet wurden. Das Holz selber ist dann von außen geteert, um es langlebiger zu machen. Die Hopperstad Stabkirche wurde 1130 erbaut. Die Dachkonstruktion ist einem umgekehrten Wikingerschiff nachempfunden.
Am Rande der Gemeinde Vik steht die Kirche. Von außen ist sie typisch schwarz, wie alle Stabkirchen. Von innen sieht man schön die „Stäbe“. Dies sind die großen Holzsäulen auf denen das gesamte Gewicht des Daches lastet. An einigen Stellen sieht man die sehr kunstvollen Verzierungen. Die Kirche selber ist sehr dunkel, da die einzigen Fenster die kleinen Luken unterhalb vom Dach sind. Ordentliche Aufnahmen bekommt man so nur mit Stativ hin. Im hinteren Teil befindet sich der Altar. An den Seitenwänden des Gebäude findet man eingeschnitzte Geschichten und Wünsche der Erbauer. Für die alltäglichen Gottestdienste hat die Gemeinde aber eine neuere Kirche aus Stein.
Hopperstad Stabkirche