Dieses Museum behandelt die Gletscher Norwegens. Insbesondere um den Jostedalsbreen. Dies ist der größte Gletscher auf dem europäischen Festland. Der größte Gletscher Europas ist der Vatnajökull, welchen ich auch bei meiner Reise auf Island besucht habe, wie man hier nachlesen kann.
Vom Dach des Museums ist der Jostedalsbreen gut zu sehen. Wir hatten sehr viel Glück: Da kein Bus zu unserer Zeit ankam, bekamen wir eine Privatvorführung eines 40 minütigen Einführungsvideos. Nach dem Video gab es eine Art interaktiven Weg, wo uns die Probleme des Klimawandelts aufgezeigt wurden. Die Probleme und Auswirkungen sind dabei sehr gut veranschaulicht. Sogar hier in Norwegen hat Ötzi ein Teil des Museums für sich beschlagnahmt. Auch die Außenanlage des Museums ist schön gestaltet. Nach dem Museumsbesuch ging es natürlich noch etwas näher an den Gletscher Jostedalsbreen.
Mich hat im Museum besonders faszinierte, dass fast neben jedem Themengebiet ein Tablet mit den Infotexten auf zwölf verschiedenen Sprachen stand. So eine große Sprachauswahl hatte ich bis jetzt selten in einem Museum gesehen.
Norwegisches Gletschermuseum